Donnerstag, 19. Juli 2012

Sexual Objectification, Part 1: What is it?

via maedchenmannschaft.de
source: http://msmagazine.com
 
This is Part 1 of a four-part series on sexual objectification–what it is and how to respond to it.
The phrase “sexual objectification” has been around since the 1970s, but the phenomenon is more rampant than ever in popular culture–and we now know that it causes real harm.
What exactly is it, though? If objectification is the process of representing or treating a person like an object, then sexual objectification is the process of representing or treating a person like a sex object, one that serves another’s sexual pleasure.
How do we know sexual objectification when we see it? Building on the work of Nussbaum and Langton, I’ve devised the Sex Object Test (SOT) to measure the presence of sexual objectification in images. In it, I propose that sexual objectification is present if the answer to any of the following seven questions is “yes”:

1) Does the image show only part(s) of a sexualized person’s body?
Headless women, for example, make it easy to see them as only a body by erasing the individuality communicated through faces, eyes and eye contact:
 We achieve the same effect when showing women from behind, which adds another layer of sexual violability. American Apparel seems to be a culprit in this regard:
  Covering up a woman’s face works well, too: 

2) Does the image present a sexualized person as a stand-in for an object?                                                                                                       
The breasts of the woman in this beer ad, for example, are conflated with the cans:

 Likewise the woman in this fashion spread in Details, in which a woman becomes a table upon which things are perched. She is reduced to an inanimate object, a useful tool for the assumed heterosexual male viewer:

 

3) Does the image show sexualized persons as interchangeable? 

Interchangeability is a common advertising theme that reinforces the idea that women, like objects, are fungible. And like objects, “more is better,” a market sentiment that erases the worth of individual women. The image below, advertising Mercedes-Benz, presents just part of a woman’s body (breasts) as interchangeable and additive:
 

 
This image of a set of Victoria’s Secret models, borrowed from a previous Sociological Images post, has a similar effect. Their hair and skin color varies slightly, but they are also presented as all of a kind:

 

4) Does the image affirm the idea of violating the bodily integrity of a sexualized person who can’t consent?
In this “spec” ad for Pepsi (not endorsed by the company), a boy is being given permission by the lifeguard to “save” an unconscious woman:


 
Likewise, this ad shows an incapacitated woman in a sexualized position with a male protagonist holding her on a leash. It glamorizes the possibility that he has attacked and subdued her:

 

5) Does the image suggest that sexual availability is the defining characteristic of the person? 
This American Apparel ad, with the copy “now open,” sends the message that this woman is open for sex. She presumably can be had by anyone.


 

6) Does the image show a sexualized person as a commodity that can be bought and sold?
By definition, objects can be bought and sold, and some images portray women as everyday commodities. Conflating women with food is a common sub-category. This PETA ad, for example, shows Pamela Anderson’s sexualized body divided into pieces of meat:

 
 In the ad below for Red Tape shoes, women are literally for sale and consumption, “served chilled”:


 

7) Does the image treat a sexualized person’s body as a canvas?
In the two images below, women’s bodies are presented as a particular type of object: a canvas that is marked up or drawn upon.




The damage caused by widespread female objectification in popular culture is not just theoretical.  We now have more than 10 years of research demonstrating that living in an objectifying society is highly toxic for girls and women. I’ll describe that research in Part 2 of this series.
Cross-posted at Caroline Heldman’s Blog and Sociological Images

Donnerstag, 3. Mai 2012


via design files

via design files

Montag, 30. April 2012

Why Men Risk Jobs To Buy Sex

The Huffington Post asks Why Men Risk Their Jobs To Buy Sex

And here's an answer by a reader

I can't believe this actually requires an article, Getting a prostitute is like getting fast food, ultimately its not good for your health and not as satisfying as something that had time and effort and put into, but sometimes you just need to get it and go.

This is now added to my list why and how men are more likely to instrumentalize nature, animals, other men, women, children etc.

Feel free adding other items!

Wegen kurzer Röcke und tiefer Dekoltees

Für nichts verantwortlich, aber an allem Schuld. Klingelt's?

via der westen

"Wegen kurzer Röcke und tiefer Dekoltees" hört man seit gestern wieder mal in den Medien – auch den öffentlich-rechtlichen. Und, wer hat's erfunden? Ob wir Frauen nun daran Schuld sein sollen, dass ungefragt Bild- und Videoaufnahmen von uns und unseren Körpern gemacht werden oder ob wir Schuld daran sind, dass eine Beziehung nicht "gelingt". Sind diese Inhalte nicht eher Platzhalter?

Angeregt durch eine Diskussion von Skye (via maedchenmannschaft), sind mir Szenen aus meiner eigenen Erfahrungswelt eingefallen. Skye oder JennyDreck regt sich darüber auf, dass in einer aktuellen „So-wollen-wir-die-Frauen-haben Zeitschrift“ (anders kann ich diese Verschwendung natürlicher Ressourcen nicht nennen) Ehetipps für die vermeindlich moderne Frau gegeben werden, die – gut von ihr beobachtet – einfach nur gestrig sind. Bei diesem Zitat aus der Zeitschrift sind meine Synapsen angesprungen:

„Gab es mal Streit, zählte nur eine Meinung: Seine! Für uns klingt das heute unvorstellbar. Doch offenbar hat diese Art der Partnerschaft gut geklappt: Die Scheidungsrate lag in den 50er Jahren bei etwa 12 Prozent, während heute fast jede zweite Ehe in der Trennung endet. Lag es daran, dass Paare kaum eine Chance hatten, etwas zu ändern? Oder kannten unsere Mütter Tricks, von denen wir heute lernen können? Wie so oft liegt die Wahrheit wohl in der Mitte."


Vielleicht meldeten sich die Synapsen auch, weil ich vor Kurzem mal wieder Hannelore Voniers Matriarchats-Seite besucht habe. Dort erläutert sie u.a. die Entstehung der patriarchalen Institution der Ehe. Denn Ehe, wie wir sie heute kennen, ist eine kulturelle Erfindung (auch hier nachzulesen), die es nicht immer gab. Und heute auch nicht so überall gibt (siehe Mosuo in China). Die Lektüre kann ich nur sehr empfehlen.
Ich hatte immer schon meine Schwierigkeiten nachzuvollziehen, wieso meine Mit-Mädchen und -Frauen so wild auf’s Heiraten sind. Mit all dem, was das Bild der Ehe so enthält. Vor allem, weil ich die meisten verheirateten Frauen (dies gilt im Übrigen auch für langjährige Beziehungen) nur klagen höre. Auf der anderen Seite die große Hysterie, ja nicht zu lange Single zu sein – die Leute könnten sich ja fragen, was da mit ihnen nicht stimmt. Aber dies ist ein anderes Thema.

source: bollocks and bitches


Was mir zu dem Zitat aus der Zeitschrift einfiel, war folgendes: Eine Zeit lang bin ich häufig Bahn gefahren und bin genauso häufig mit anderen Reisenden ins Gespräch gekommen. Insbesondere hatten es mir die illustren Damen-Runden angetan jeglicher Altersstufe, aber auch generell ältere Reisende.
Nach ein wenig Small-Talk hab ich sie hin und wieder dies hier gefragt: „Sagen Sie mal, wir jungen Leute haben da ja so unsere Schwierigkeiten, wie haben Sie das geschafft, so lange verheiratet zu sein. In meinem Alter lässt sich jeder Dritte scheiden?“
Die Antworten, die ich dann teilweise mit offenem Mund zu hören bekam, lassen sich durch diese beiden gut zusammenfassen:
1. „Ach, wir beneiden euch jungen Frauen doch so. Ihr könnt doch alles machen, was ihr wollt, euren Spaß haben ohne euch an einen Mann binden zu müssen!“ (mit wildem Gekicher) und
2. „Wieso wir so lange verheiratet sind? Weil wir mussten. Wir hatten ja keine andere Wahl!“
Bei dieser letzten Antwort saß der Ehemann sogar daneben. Ich war mehr als erstaunt über diese bitterernste Antwort, den Mut – nun ja, vielleicht war es auch eher Gram oder Verzweiflung.

Und sowieso: Wieso wird eine lange Ehe als Erfolg, ja sogar als Leistung, betrachtet, die meinem Empfinden nach eher am „Geschick“ (alternativ auch der Unterwerfungs-, Dien-, und Schweigebereitschaft) der Frau liegen soll? Dieser Zeitschrift-Artikel stellt es da auch nicht anders dar. Soziale Kompetenz – geschenkt! Aber enge menschliche Beziehungen als Leistungsbereich?